|
||||||||
|
|
| ||||||
RatgeberInformationen und Tipps zum Domainrecht |
||||||||
Für Inhalt, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen wir keine Gewähr. DomainhandelUnter Domainhandel versteht man den gewerblichen Handel mit
Da Domains keine materiellen, sondern ideelle Güter darstellen, besteht das Rechtsgeschäft beim Domainhandel in der Übertragung der Inhaberschaft an einer Domain vom Verkäufer auf den Käufer. Es geht dabei ausschließlich um den Handel mit den Rechten an einer Domain (Adresse) als solcher; Verkäufe von Webseiten, Internetprojekten oder anderen Inhalten stellen keinen Domainhandel im eigentlichen Sinne dar. Prinzipiell
ist der Domainhandel in etwa mit dem Grundstückshandel
vergleichbar, wenn auch juristisch nicht besonders reguliert. Oft
werden Domains auch als die
"Grundstücke des Internets"
bezeichnet. Sofern keine
Gehandelte Domains Gegenstand des Domainhandels kann prinzipiell jede Domain sein. Meist handelt es sich jedoch um generische Domains wie etwa schuhe.de, american-football.com oder teacher.org oder um Fantasienamen, die keinen rechtlichen Schutz genießen. Domainhändler registrieren entweder Domains, die noch frei sind, oder sie kaufen bereits registrierte Domains an, um sie dann weiterzuverkaufen. Da die Zahl der registrierten Domains stetig steigt, werden freie Domains und damit die erstere Vorgehensweise immer seltener. Marktplätze Domaingeschäfte können auf beliebigem Wege zustande kommen. Etabliert haben sich jedoch folgende Vertriebswege: Anbahnung von Seiten des Käufers Dies ist der mit Abstand häufigste Weg für das Zustandekommen eines Domaingeschäfts. Ein Interessent wünscht eine bestimmte Domain und stellt fest, daß diese bereits vergeben ist. Er tritt an den Domaininhaber, der bei den meisten Registries (z.B. DENIC) über den Whois-Dienst frei einsehbar ist, heran und fragt, ob dieser zum Verkauf der Domain bereit ist. Auf diese Weise kommt es häufig auch zum Verkauf von Domains, die vom ursprünglichen Inhaber gar nicht zum Zwecke des gewerblichen Verkaufs registriert worden sind. Gewerbliche Domainhändler bringen auf den Webseiten unter den von ihnen angebotenen Domains meist einen deutlichen Hinweis an, dass die Domain zum Verkauf steht, und stellen direkte Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Aktives Marketing durch den Verkäufer Der Verkäufer einer Domain sucht selbst nach potentiellen Interessen und fragt diese, ob sie an der Domain interessiert sind. Auch diese Vorgehensweise ist sehr verbreitet, wird im Falle allzu aggressiven oder wahllosen Marketings von den Empfängern jedoch oft als Spam empfunden. Vermittler und Domainhandelsplattformen Dabei handelt es sich um Dienstleister, die Verkäufer und Käufer von Domains gezielt zusammenführen. Besonders etabliert hat sich der weltweit agierende deutsche Anbieter Sedo, eine Tochtergesellschaft der United Internet AG. Sedo (Search Engine for Domain Offers) ist auf die Vermittlung von Domaingeschäften spezialisiert und betreibt eine entsprechende Angebotsplattform. Auch andere Dienstleister bieten ähnliche Dienste an. Einige Vermittler betreiben im Auftrag der Verkäufer aktives Marketing und treten somit als Makler auf, allerdings in der Regel zu recht hohen Courtagen. Daneben existieren auch bei Internetauktionshäusern wie eBay eigene Rubriken für Domainangebote. Abwicklung Ist ein
Handelsvolumen Im Jahr 2006 wurden weltweit knapp 96.897.566 US-Dollar für Domains ausgegeben. 2005 waren es 48.113.480 US-Dollar. Immer wieder sorgen Domainverkäufe zu spektakulären Preisen für Schlagzeilen, zuletzt etwa vodka.com für 3 Millionen US-Dollar. Kritik und Probleme Kritiker
bemängeln, dass immer mehr Domains mit sinnvollen Namen nur
zum
Zwecke des Verkaufs registriert werden, oft massenweise, und dann
über lange Zeit ungenutzt bleiben
( Ein
Problem stellt das sogenannte
Aufgrund dieser Tatsachen und einiger schwarzer Schafe hat der Domainhandel insgesamt nach wie vor unter einem zweifelhaften Ruf in der Öffentlichkeit zu leiden. Das Image beginnt sich jedoch in letzter Zeit zu verbessern, nicht zuletzt dank zahlreicher neutraler Berichte in den Medien.
|
||||||||
just law Rechtsanwälte, Groner-Tor-Straße 8, 37073 Göttingen |